Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Immatrikulation an einer deutschen Hochschule. Diese muss für die gesamte Dauer der Tätigkeit bei der Futurium gGmbH bestehen. Bewerber*innen dürfen sich nicht in einem Urlaubssemester befinden.
Das Arbeitsverhältnis ist auf ein Jahr befristet. Die regelmäßige durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Die tatsächliche Arbeitszeit (Arbeitstage sowie die entsprechenden Arbeitszeiten pro Tag) wird gemeinsam festgelegt.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Grundsätzen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Die Vergütung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis EG 2 TVöD Bund zzgl. der im Bereich des öffentlichen Dienstes üblichen Leistungen. Link zum Entgeltrechner: https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/bund/
Die Futurium gGmbH gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der Bewerbung sind aussagekräftige Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Beurteilungen/Zeugnisse, Ehrenämter oder sonstige Beschäftigungen/Tätigkeiten), eine Kopie der gültigen Immatrikulationsbescheinigung sowie der Hinweis auf die voraussichtliche Studiendauer bzw. den angestrebten Studienabschluss beizufügen.
Die Bewerbungsfrist für die ausgeschriebene Position endet am 19.10.2025. Zur Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen verwenden Sie einfach den folgenden Link zu unserem Bewerbungsportal.
Die fachliche Ansprechperson für die ausgeschriebene Position ist Monique Luckas (Leitung Kommunikation). Für Rückfragen zu dieser Stellenausschreibung können Sie sich direkt an die E-Mail-Adresse bewerbungen@futurium.de wenden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsprozesses (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Bei Nichteinstellung werden Ihre personenbezogenen Daten nach einer Frist von 6 Monaten ab Absageschreiben gelöscht.